top of page
Visualisierung 6 - Waldweg oberhalb Kloster Lieb Frauen III.jpg

Die Bürgerinitiative
Windkraft Günterstal
heißt Sie willkommen.

Günterstal, umgeben von den geplanten Windkraftanlagen (Visualisierung Ulrich Bielefeld, Landschaftsarchitekt)

Die Mitglieder der Bürgerinitiative Windkraft-Günterstal stehen dem Ausbau erneuerbarer Energien grundsätzlich positiv gegenüber. Wir fordern aber einen bewussten und kritischen Umgang mit dem Thema Windkraftanlagen. Der Bürgerinitiative ist es wichtig, dass bei der Umsetzung der ökologischen Energiewende ein größtmöglicher Schutz der Natur, des Menschen und der Landschaften gewährleistet wird.

 

Dies beginnt mit dem Einbeziehen der Wohnbevölkerung, die von der Errichtung und dem Betrieb von Windkraftanlagen in ihrer direkten Wohnumgebung betroffen ist.

In unmittelbarer Umgebung Günterstals sind mehrere Windkraftanlagen geplant. Aktiv wurden wir Günterstäler von der öffentlichen Verwaltung bisher nicht in die Planungen einbezogen.

Deshalb braucht es nun aus unseren Reihen verstärkte Aktivitäten, um die Auswirkungen auf unseren Ort darzustellen und die Planungen kritisch zu hinterfragen.

Dr. Holger Knorn, Günterstal

Andreas Leipold-Weißenfels, Günterstal

Die Essenz unserer Arbeit in einem Vortrag gebündelt:

Info-Veranstaltung am 15.11.2024

in Günterstal

Umweltschutzamt Stadt Freiburg

Regierungspräsidium Freiburg

Regionalverband Südlicher Oberrhein

Ökostrom, Badenova

Klimaschutzstelle im Umweltschutzamt

Bürgerinitiative Windkraft Günterstal

Unser Co-Vorsitzender Dr. Holger Knorn referierte über die Sinnhaftigkeit und die Folgen des Umbaus des Günterstäler Waldes in ein Großkraftwerk. Darüber hinaus zeigte er detailliert ein durchgerechnetes Gegenkonzept auf. 

Sein Vortrag wurde in einem YouTube-Film festgehalten:

Vortrag der Bürgerinitiative am 15.11.2024

v.l.n.r.: Dr. Klaus v. Zahn, Dr. Holger Knorn, Andreas Leipold-Weißenfels, Thomas Schuwald

Aktuelle Aktionen und Veranstaltungen
Bitte machen Sie mit:
PETITION gegen den Bau weiterer Windräder auf dem Schauinsland

Warum ist diese Petition wichtig?

Der Schauinsland ist das grüne Herz Freiburgs – ein Ort der Erholung und Heimat für eine einzigartige Natur. Doch diese Idylle ist in Gefahr! 

Mit dem Bau weiterer riesiger Windkraftanlagen droht nicht nur die Zerstörung unserer natürlichen Umgebung, sondern auch die Beeinträchtigung der Lebensqualität aller Freiburgerinnen und Freiburger.

Weit über 1000 Personen haben auf der Plattform change.org die von Marc Schuetrumpf gestartete Petition schon unterstützt. Das ist aber bei weitem noch nicht genug!

Bitte tragen auch Sie sich auf der Internetseite change.org ein. Vielen Dank.​​

Impressionen

Präsenz der Bürgerinitiative beim Jahresempfang vor der Matthias-Claudius-Kulturkapelle in Günterstal, 26.01.2025
Gespräch mit Oberbürgermeister Martin Horn, Übergabe eines Korbs mit Bodenproben Holzschlägermatte

 
Protest vor der Matthias-Claudius-Kapelle
Stand vor Matthias-Claudius-Kapelle
Ansprache Oberbürgermeister Horn
Diskussion mit Oberbürgermeister Horn
OB Horn beim Neujahrsempfang in Günterstal
Korb mit Bodenproben Schauinsland für OB Horn
Unsere neusten Dokumente
Bild Windkraft Gemeinde Au.png

Unser Flyer

Windkraftanlagen 

Gemeinde Au:

Katastrophe für Günterstal

Lärm.jpg

Unser Flyer

Lärm durch

Windkraftwerke

Wichtige Themen aus Presse und YouTube-Quellen
Illegaler Müllberg Schrott iStock-1205755869.png

Illegaler deutscher Müll

sorgt für Ärger in Tschechien

Massen von Glasfaser-Abfällen aus Windturbinenflügeln und Flugzeugteilen wurden illegal von Deutschland nach Tschechien transportiert.

Windkraftanlage Vortrag Prof Alewell.jpeg

Windkraft im Schwarzwald - Eine Energiewende im Einklang mit der Natur?

Vortrag von

Prof. Christine Alewell

SPIEGEL TV /

Paradoxe Klimawende: 

Windräder statt Bäume 

Der Ausbau der erneuerbaren Energien in deutschen Wäldern bringt Naturschützer gegen den grünen Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck auf. Adrian-Basil Mueller berichtet über den Kampf um die Windkraftanlagen im Wald.

SPIEGEL TV /

Brandenburg unter Strom: Windräder, Wut und Widerstand

In Orten wie Buckautal fühlen sich Anwohner und Lokalpolitiker von den Entscheidungen der Behörden übergangen. Trotz neuer Regionalpläne werden Windparks genehmigt, oft auf den letzten Drücker. Während das Landesamt für Umwelt den Betreibern anscheinend entgegenkommt, wächst der Frust in den Gemeinden. 

Wald

Spenden

Ihre Spende

für unser Zuhause

Unterstützen Sie unsere Arbeit, damit unser Günterstal lebenswert bleibt.

Wir danken Ihnen für Ihre Spende.

Kompetenzen iStock-1199289484_edited.jpg

Willkommen

im Team

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Sie haben passende Kompetenzen, um uns zu unterstützen?

Dann melden Sie sich bitte bei uns.

Foto Kontaktnetz iStock-1642607807.jpeg

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

 

Melden Sie sich

für unseren Newsletter an.

Vielen Dank fuer Ihre Anmeldung.

bottom of page